Zeitwohlstand?
Warum sich gerade Menschen mit Verantwortung keine Zeit mehr leisten (können).
13. Mai 2025
Alle sprechen von Zeitmangel, aber kaum jemand handelt. Warum das so ist und was uns dieser Stillstand wirklich kostet erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Es ist ein seltsames Paradox unserer Zeit: Je mehr Verantwortung Menschen tragen – für Andere, für Entscheidungen, für das Ganze – desto weniger Zeit bleibt ihnen. Nicht, weil sie keine hätten. Sondern weil sie sich keine nehmen.
Wie Zeitmangel entsteht
Wir leben in einem Zeitalter der Beschleunigung. Kalender quellen über, Meetings reihen sich wie Dominosteine aneinander, und zwischen Business-Lunch und Performance-Review bleibt keine Lücke für das, was uns eigentlich trägt: Stille. Nachdenken. Ein Gespräch mit sich selbst. Nicht mit dem inneren Kritiker, sondern mit der leisen Stimme, die irgendwann aufgehört hat zu sprechen, weil niemand mehr zuhört.
Wir klagen über Zeitmangel. Aber wir gehen mit Zeit um, wie mit Kleingeld in der Manteltasche: Wir verstreuen sie für alles Mögliche: Mails, Meetings, Social Media etc., ohne nachzudenken, ob es das wert ist. Und am Ende bleibt nichts übrig für das, was uns wirklich nähren würde. Aber Zeit lässt sich nicht zurückholen. Zeit will bewusst gelebt werden.
Souverän dank Zeitwohlstand
Gerade für Führungskräfte ist das kein Luxus, sondern Pflicht: Wer andere führen will, muss sich selbst begegnen. Nicht in der Kaffeepause. Nicht zwischen Tür und Teams-Link. Sondern in der Stille, in der Weite, im Rückzug. Und das ist die Wahrheit, die keiner laut ausspricht: Wer führt, ohne geführt zu sein, verirrt sich. Und wer nur im Außen wirkt, ohne im Innern zu ruhen, wird müde – erst leise, dann laut.
Zeitwohlstand schaffen
Ich habe Kernzeit ins Leben gerufen, nicht als Event, nicht als Produkt. Sondern als einen Ort, an dem nichts optimiert werden muss. Keine Strategie, kein KPI. Nur du. Mit dir. In der Natur. Mit Stille, Struktur und Weite. Und der Einladung, deine innere Stimme nicht nur zu hören, sondern ihr zu folgen.
Es ist nicht für alle. Aber vielleicht für dich.
Hier gehts zur Kernzeit!
Studien zeigen: Wer regelmäßig reflektiert, trifft bessere Entscheidungen. Die Frage ist nur, wo du das tun willst – im Stau oder bei einer nährenden Auszeit in der Natur? Und vielleicht liegt genau darin der wahre Luxus unserer Zeit: Nicht darin, schneller zu leben. Sondern bewusst zu unterbrechen.
Herzlich
Barbara Seeger
Weitere Blogposts
Die verlernte Kompetenz der Innenschau
28. Oktober 2025:
Stille ist nicht Stillstand und Innehalten ist keine Pause vom Leben, sondern Teil seines Rhythmus. Wie Zwischenräume helfen, Erlebtes zu verarbeiten – und weshalb Organisationen das ebenso brauchen wie Menschen, erfährst du in diesem Blogartikel.
Resilienz als Zukunftskompetenz für Menschen und Organisationen
25. September 2025:
Was Resilienz wirklich bedeutet, welches ihre Grundlagen sind und warum sie vielleicht DIE Zukunftskompetenz ist, erfährst du in diesem Blogartikel.
Warum starke Ergebnisse radikale Fokussierung fordern
12. August 2025:
Reife ist nicht die Summe aller Möglichkeiten. Reife braucht Entscheidung. Weshalb dies Verzicht, aber nicht Verlust bedeutet und wie ein bewusster Schnitt Organisationen wieder in ihre Kraft und Fokussierung bringen kann, erfährst du in diesem Blogartikel.
Organisationale Ausrichtung: Aufbruchskraft und innere Orientierung
11. Februar 2025:
Wer auf innere Orientierung zurückgreifen kann, auf den wartet ein 2025 voller Wachstum und Produktivität. Wie du die aufsteigende Frühlingsenergie persönlich oder im organisationalen Kontext nutzen kannst, um dich klar auszurichten: Das erfährst du in diesem Blogartikel.
Die Kunst des Loslassens
5. November 2024:
Warum es uns so schwer fällt, loszulassen, was das mit unserer Kultur und dir persönlich zu tun hat und mit welchen 5 Schritten Loslassen gelingen kann, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Aller guten Dinge sind… VIER!
17. September 2024:
Balance ist mehr als Resilienz und komplexer als das Ausgleichen zweier Pole. Wie Organisationen es schaffen, in Balance und damit in ihre innere Mitte und Kraft zu kommen, davon handelt dieser Artikel. Mit Leitfragen und konkret umsetzbar. Für deine Organisation, dein Team oder für dich ganz persönlich.
10 Jahre Selbstständigkeit – JUBILÄUM!!
Mai 2024:
10 Jahre Selbstständigkeit – ein Moment zum Innehalten, Danken und Feiern!
Persönlichkeit entwickeln – Wie geht das?
21. März 2024:
Persönlichkeits-Entwicklung ist in aller Munde. Aber wofür soll dieser Trend gut sein? In diesem Blog erfährst du, warum die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit so wichtig ist, wie sie gelingen kann und welche Rolle Arbeitgeber dabei übernehmen.
Startklar für (d)eine kraftvolle und erfolgreiche Führung in komplexen Zeiten? – Fazit
27. Februar 2024, Blog #7/7: In diesem Beitrag erhältst du die Zusammenfassung dieser Blogserie sowie das Fazit für eine kraftvolle und erfolgreiche Führung in komplexen Zeiten. Damit bist du startklar für das nächste Level!
Wo auch bei dir alles anfängt – und warum
16. Januar 2024, Blog #6/7: In diesem Beitrag erfährst du, wo alles anfängt und welchen Einfluss Werte und Haltung auf dein Handeln und die Organisationskultur haben.
(vormals Barbara Seeger HR Consulting)
Barbara Seeger
Schulstrasse 2
4450 Sissach