Psychische Gesundheit stärken - Leistungsfähigkeit erhalten
Stresskompetenz trainieren - zeitschonend und kosteneffizient.

Aktuelle Situation verlangt neue Antworten
Die vergangenen Jahre waren herausfordernd. Doch aktuell verschärfen sich Tempo, Druck und Unsicherheit spürbar. Geopolitische Krisen, technologische Umbrüche und wirtschaftliche Instabilität verlangen Mitarbeitenden wie Unternehmen zunehmend mehr ab und erhöhen die Dauerbelastung. Mitarbeitende sind mehr denn je gefordert, mit Druck, Komplexität und Veränderung umzugehen.
Die psychische Gesundheit wird damit zur Schlüsselressource und Resilienz zur Zukunftskompetenz im unternehmerischen Alltag.
Fakten zur aktuellen Situation
- 7 von 10 Erwerbstätigen in der Schweiz fühlen sich gestresst oder erschöpft
- 1 Krankheitstag kostet Unternehmen ca. CHF 600–1’000.-, ein Burnout-Fall verursacht Kosten von rund CHF 100’000.-
- Psychische Erkrankungen sind zweitwichtigste Ursache für Erwerbsunfähigkeit
Was jetzt zählt, sind Eigenverantwortung, Belastbarkeit und innere Klarheit. Doch wie lassen sich diese Fähigkeiten im Arbeitsalltag gezielt fördern?
Resilienz im Arbeitsalltag gezielt und wirksam fördern
Viele herkömmliche Trainings setzen auf einmalige Impulse, deren Wirkung sich im Alltag schnell wieder verliert. Doch effektiv gelebte Resilienz entsteht nicht primär im Seminarraum durch Wissensvermittlung. Sie wächst durch kontinuierliches Training und gelebter Praxis im Arbeitsalltag.
Mehr als ein Training – Resilienz, die wirkt
Das Resilienz-Jahrestraining geht deshalb einen anderen Weg: Es setzt dort an, wo klassische Schulungen an Grenzen stossen. Statt einmaliger Intervention erwerben die Teilnehmenden über ein Jahr hinweg in 10 zeitschonenden, gut integrierbaren Lerneinheiten nicht nur Resilienz-Wissen, sondern auch Handlungskompetenz. Das Erlernte wird schrittweise in der Praxis ausprobiert, gemeinsam reflektiert und schliesslich in den Arbeitsalltag integriert.
Vorteile auf einen Blick
- Nachhaltig: Kurze, leicht umsetzbare Einheiten, Begleitung über ein Jahr ermöglicht tiefe Verankerung
- Zeitschonend: Kein Produktivitätsausfall dank kleinen online-Sequenzen an Randzeiten
- Wirksam: Wissenschaftlich fundiert, alltagsorientiert und konkret umsetzbar
- Kosteneffizient: ab CHF 45.- pro Mitarbeitende/Monat – inklusive Materialien und Jahresbegleitung
Weitere Veranstaltungen
«Kernzeit»
Das Retreat für Fach- und Führungskräfte zu neuer Klarheit, Kraft und persönlicher Ausrichtung.
«Aussichten – Einsichten: Erfolgreich und gelassen führen»
Dein Weg zu mehr Wirksamkeit, Klarheit, Gelassenheit, Resilienz und Mut. Mehrteiliges Retreat für Fach- und Führungskräfte zur Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen (Führungs-)Persönlichkeit.
Wildes Glück – Resilienz- und Persönlichkeitstraining
Wildes Glück – das Tagestraining für mehr Resilienz, innere Stärke und Persönlichkeitsentwicklung.
Professionelle Rekrutierungsgespräche für Führungs- und Fachkräfte
In diesem intensiven und massgeschneiderten Seminar lernen Ihre Führungs- und Fachkräfte die verschiedenen Instrumente und Methoden für die Interviewführung kennen und anwenden.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Wie können Sie die Führungsrolle in einem Team übernehmen? Lernen Sie, wie Sie ein Team überzeugen, motivieren und so Ihre Ziele souverän erreichen können.
Mindful Leadership
Mehr Gelassenheit, Stabilität im Wandel und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit – mit Mindfulness (Achtsamkeit).
Ihr Nutzen
Das Resilienz-Jahrestraining stärkt nicht nur die einzelnen Mitarbeitenden, es wirkt auch kulturprägend und wirtschaftlich nachhaltig:
für das Unternehmen
Weniger Fehlzeiten, mehr psychisch gesunde Mitarbeitende
Mitarbeiterbindung & Stärkung der Loyalität – gerade in Zeiten wachsender Wechselbereitschaft
Steigerung der Motivation & Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden
Förderung einer gesunden, achtsamen Unternehmenskultur
für die Mitarbeitenden
Gelassener Umgang mit Druck & Stress finden
Stärkung der Eigenverantwortung & Handlungskompetenz
Steigerung der Selbstwirksamkeit & Flexibilität
Entwicklung von persönlichen Werten & klarer Ausrichtung
Inhalt und Aufbau
In 10 praxisnahen, interaktiven online-Sessions à 90 Minuten entwickeln die Teilnehmenden gezielt Kompetenzen, die ihre psychische Gesundheit im Berufsalltag stärken – konkret, persönlich und umsetzbar:
Modul 1 – Ankommen & Ausrichten Standortbestimmung der aktuellen Resilienz. Ankommen in der Gruppe. Bedürfnisse klären. |
Modul 6 – Zugehörigkeit & Gemeinschaft Bewusstsein entwickeln für soziale Verankerung. Sind Geben & Nehmen im Gleichgewicht, steigen Selbstwert und Rückhalt in Krisenzeiten. |
Modul 2 – Achtsamkeit & Selbstführung Achtsamkeit als Grundlage von Resilienz. Schulung von Selbstwahrnehmung und -regulation. |
Modul 7 – Essenz & Reflexion Selbstreflexion als Kernkompetenz für persönliches Lernen & Wachsen. Erfolge und Misserfolge werden sortiert, gefeiert und/oder verschmerzt – das will geübt sein. |
Modul 3 – Kreativität & Flexibilität Kreativität als Kernressource. Schöpferische und spielerische Qualitäten nähren die Seele und kultivieren Flexibilität. |
Modul 8 – Dankbarkeit & Loslassen Dankbarkeit kultivieren als Schlüssel zu mehr innerer Zufriedenheit und Gelassenheit. Wie loslassen geht und was dabei hilft. |
Modul 4 – Zukunftsorientierung Entscheidungsfähigkeit, Prioritätensetzung und Selbstwirksamkeit fördern durch Auseinandersetzung mit eigenen Werten & Zielen. |
Modul 9 – Akzeptanz & Vertrauen Die eigene Energie zielführend investieren. Persönlicher Einflusskreis und Unveränderliches erkennen und unterscheiden. Vertrauen stärken. |
Modul 5 – Autonomie & Verantwortung Balance finden zwischen individueller Freiheit und eigenem Leistungsbeitrag. Eigenverantwortung wahrnehmen und Selbstbestimmung üben. |
Modul 10 – Abschluss & Integration Standortbestimmung der Resilienz nach einem Jahr: Erfolge feiern, offene Aspekte klären & nächste Schritte einleiten. Abschied & Abschluss. |
Teilnehmerkreis
Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden ein fundiertes, alltagstaugliches Format zu Stärkung ihrer psychischen Gesundheit, Belastbarkeit und Resilienz anbieten möchten.
Sie als Unternehmen bestimmen selbst, wer teilnimmt – z.B. ganze Teams, bestimmte Rollen, ausgewählte Mitarbeitende oder Führungskräfte. Ich berate Sie dazu gerne.
6-20 Teilnehmende pro Training.
Vorgehen
Sie buchen das Training als Gesamtpaket für eine Gruppe (6-20 Personen). Wir vereinbaren die Daten und ein geeignetes Zeitfenster für die Durchführung gemeinsam. Anschliessend übernehme ich die komplette Durchführung inkl. Materialien, Kommunikation und Begleitung.
Optional kann das Training mit Ihren Unternehmenswerten verknüpft oder durch interne Info-Sessions bzw. Einzelcoachings ergänzt werden.
Ihr Rahmen: schlank, wirksam, effizient
- Dauer: 10 Monate | 90 Minuten/Monat | online (Zoom/Teams)
- Zeiten: Individuell wählbar (z. B. 07.30–09.00 oder 17.00–18.30)
- Gruppengrösse: 6-20 Teilnehmende
- Investition: ab CHF 45.- pro Mitarbeitende und Modul- inklusive Materialien und begleitender Jahresstruktur
Ein starkes Signal für eine gesunde, menschliche Arbeitskultur.
Interesse? Ich freue mich, das Training persönlich mit Ihnen zu besprechen. Gerne klären wir dabei, wie sich das Angebot optimal in Ihr Unternehmen integrieren lässt.
Weitere Veranstaltungen
«Kernzeit»
Das Retreat für Fach- und Führungskräfte zu neuer Klarheit, Kraft und persönlicher Ausrichtung.
«Aussichten – Einsichten: Erfolgreich und gelassen führen»
Dein Weg zu mehr Wirksamkeit, Klarheit, Gelassenheit, Resilienz und Mut. Mehrteiliges Retreat für Fach- und Führungskräfte zur Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen (Führungs-)Persönlichkeit.
Wildes Glück – Resilienz- und Persönlichkeitstraining
Wildes Glück – das Tagestraining für mehr Resilienz, innere Stärke und Persönlichkeitsentwicklung.
Professionelle Rekrutierungsgespräche für Führungs- und Fachkräfte
In diesem intensiven und massgeschneiderten Seminar lernen Ihre Führungs- und Fachkräfte die verschiedenen Instrumente und Methoden für die Interviewführung kennen und anwenden.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Wie können Sie die Führungsrolle in einem Team übernehmen? Lernen Sie, wie Sie ein Team überzeugen, motivieren und so Ihre Ziele souverän erreichen können.
Mindful Leadership
Mehr Gelassenheit, Stabilität im Wandel und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit – mit Mindfulness (Achtsamkeit).