Psychische Gesundheit stärken - Leistungsfähigkeit erhalten
Stresskompetenz trainieren - zeitschonend und kosteneffizient.

Warum Resilienz jetzt wichtig ist
Mehr denn je setzen uns geopolitische Krisen, technologische Umbrüche und wirtschaftliche Instabilität Belastungen aus, die uns kaum zur Ruhe kommen lassen.
Du bist in dieser Zeit besonders gefordert, mit Komplexität und Veränderung umzugehen.
Um diesen Herausforderungen mit Gelassenheit und Stärke zu begegnen, ist es wichtig, innere Orientierung zu finden und deine Kraftquellen zu stärken.
Deine psychische Gesundheit wird damit zur Schlüsselressource und deine Resilienz zur Zukunftskompetenz.
- Du spürst oft Druck oder Erschöpfung?
Du bist nicht allein: 7 von 10 Erwerbstätigen fühlen sich gestresst, erschöpft oder leer. - Du suchst Stabilität und Lebensfreude?
Resilienz ist lernbar: Regelmässiges Training stärkt deine Ruhe, innere Klarheit und gute Selbstführung. - Du fragst dich, wie das gehen soll?
Dieses Programm führt dich Schritt für Schritt – strukturiert und alltagsnah zu deiner in den Alltag integrierten Resilienz.
Was jetzt zählt, sind Eigenverantwortung, Belastbarkeit und innere Klarheit. Doch wie lassen sich diese Fähigkeiten im Arbeitsalltag gezielt fördern?
Resilienz gezielt fördern
Viele herkömmliche Trainings setzen auf einmalige Impulse, deren Wirkung sich im Alltag schnell wieder verliert. Doch effektiv gelebte Resilienz entsteht nicht primär im Seminarraum durch Wissensvermittlung. Sie wächst durch kontinuierliches Training und durch das, was du im Alltag tatsächlich anwendest.
Mehr als ein Training – Resilienz, die wirkt
Das Resilienz-Jahrestraining geht deshalb einen anderen Weg: Es setzt auf regelmässige, kurze und integrierbare Lerneinheiten über das Jahr hinweg – und stärkt dich genau dort, wo es zähle: in deinem Alltag.
Vorteile auf einen Blick
- Nachhaltig: Kurze, leicht umsetzbare Einheiten und stetige Begleitung über ein Jahr hinweg sorgen dafür, dass du neue Routinen wirklich verankerst.
- Zeitschonend: Online-Sessions zu Randzeiten machen deine Teilnahme unkompliziert – ohne zusätzliche Wege und Aufwand
- Wirksam: Wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und konkret umsetzbar
Weitere Veranstaltungen
«Kernzeit» 2026
Das Retreat für mehr Klarheit, neue Kraft und persönliche Ausrichtung.
Resilienz-Jahrestraining für Unternehmen
Einzigartiges Format:
In 10 zeitschonenden, praxisorientierten Lerneinheiten nicht nur Theorie, sondern auch konkrete Handlungskompetenz sichern und direkt umsetzen. So wird Resilienz wirksam.
Rauhnächte 2025/26 – Reise mit uns durch eine magische Zeit
Möchtest du die Rauhnächte bewusst erleben und dich von ihrer Magie inspirieren lassen? Ich lade dich ein zu einer einfachen Rauhnachtsbegleitung via WhatsApp!
«Aussichten – Einsichten: Erfolgreich und gelassen führen»
Dein Weg zu mehr Wirksamkeit, Klarheit, Gelassenheit, Resilienz und Mut. Mehrteiliges Retreat für Fach- und Führungskräfte zur Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen (Führungs-)Persönlichkeit.
Wildes Glück – Resilienz- und Persönlichkeitstraining
Wildes Glück – das Tagestraining für mehr Resilienz, innere Stärke und Persönlichkeitsentwicklung.
Professionelle Rekrutierungsgespräche für Führungs- und Fachkräfte
In diesem intensiven und massgeschneiderten Seminar lernen Ihre Führungs- und Fachkräfte die verschiedenen Instrumente und Methoden für die Interviewführung kennen und anwenden.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Wie können Sie die Führungsrolle in einem Team übernehmen? Lernen Sie, wie Sie ein Team überzeugen, motivieren und so Ihre Ziele souverän erreichen können.
Mindful Leadership
Mehr Gelassenheit, Stabilität im Wandel und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit – mit Mindfulness (Achtsamkeit).
Dein Nutzen – Orientierung von innen
Das Resilienz-Jahrestraining bietet dir Struktur, Begleitung und Austausch in einer sicheren Gruppe sowie einen verlässlichen Prozess – damit deine Resilienz Schritt für Schritt wächst.
Du entwickelst deine Stresskompetenz und traininerst die zentralen Resilienzfaktoren, die dich im Alltag tragen. Du lernst, Belastungen besser zu bewältigen, Lebensfreude zu kultivieren und aus innerer Orientierung zu agieren:
Gelassener Umgang mit Druck & Stress finden
Stärkung der Eigenverantwortung & Handlungskompetenz
Steigerung der Selbstwirksamkeit & Flexibilität
Entwicklung von persönlichen Werten & klarer Ausrichtung
Inhalt und Aufbau
In 10 praxisnahen, interaktiven online-Sessions à 90 Minuten entwickelst du gezielt Kompetenzen, die deine psychische Gesundheit stärken – konkret, persönlich und umsetzbar:
| Modul 1 – Ankommen & Ausrichten Standortbestimmung der aktuellen Resilienz. Ankommen in der Gruppe. Bedürfnisse klären. |
Modul 6 – Zugehörigkeit & Gemeinschaft Bewusstsein entwickeln für soziale Verankerung. Sind Geben & Nehmen im Gleichgewicht, steigen Selbstwert und Rückhalt in Krisenzeiten. |
| Modul 2 – Achtsamkeit & Selbstführung Achtsamkeit als Grundlage von Resilienz. Schulung von Selbstwahrnehmung und -regulation. |
Modul 7 – Essenz & Reflexion Selbstreflexion als Kernkompetenz für persönliches Lernen & Wachsen. Erfolge und Misserfolge werden sortiert, gefeiert und/oder verschmerzt – das will geübt sein. |
| Modul 3 – Kreativität & Flexibilität Kreativität als Kernressource. Schöpferische und spielerische Qualitäten nähren die Seele und kultivieren Flexibilität. |
Modul 8 – Dankbarkeit & Loslassen Dankbarkeit kultivieren als Schlüssel zu mehr innerer Zufriedenheit und Gelassenheit. Wie loslassen geht und was dabei hilft. |
| Modul 4 – Zukunftsorientierung Entscheidungsfähigkeit, Prioritätensetzung und Selbstwirksamkeit fördern durch Auseinandersetzung mit eigenen Werten & Zielen. |
Modul 9 – Akzeptanz & Vertrauen Die eigene Energie zielführend investieren. Persönlicher Einflusskreis und Unveränderliches erkennen und unterscheiden. Vertrauen stärken. |
| Modul 5 – Autonomie & Verantwortung Balance finden zwischen individueller Freiheit und eigenem Leistungsbeitrag. Eigenverantwortung wahrnehmen und Selbstbestimmung üben. |
Modul 10 – Abschluss & Integration Standortbestimmung der Resilienz nach einem Jahr: Erfolge feiern, offene Aspekte klären & nächste Schritte einleiten. Abschied & Abschluss. |
Teilnehmerkreis
Menschen, die ihre psychische Widerstandskraft, Resilienz und/oder ihre Selbstführung gezielt aufbauen möchten.
Die Teilnehmerzahl bewegt sich zwischen 6-20 Teilnehmende für das Training.
Dein Rahmen: schlank, wirksam, effizient
- Dauer: 10 Monate | 90 Minuten/Monat | online (Zoom)
- Daten & Zeiten: Jeweils Montagabend von 19.30-21.00 Uhr:
2.2. / 2.3. / 13.4. / 4.5. / 1.6. / 29.6. / 7.9. / 28.9. / 2.11. / 7.12.2026 - Investition:
CHF 690.- / Jahr für Privatzahler
CHF 890.- / Jahr für Firmenkunden (Arbeitgeber bezahlt das Training)
inkl. Unterlagen & Begleitung
Anmeldung: Resilienz-Jahrestraining 2026
Interesse, aber noch unsicher? Ich freue mich, das Training mit dir persönlich per Telefon, e-Mail oder Zoom zu besprechen. Gerne klären wir dabei unverbindlich, ob das Angebot zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Weitere Veranstaltungen
«Kernzeit» 2026
Das Retreat für mehr Klarheit, neue Kraft und persönliche Ausrichtung.
Resilienz-Jahrestraining für Unternehmen
Einzigartiges Format:
In 10 zeitschonenden, praxisorientierten Lerneinheiten nicht nur Theorie, sondern auch konkrete Handlungskompetenz sichern und direkt umsetzen. So wird Resilienz wirksam.
Rauhnächte 2025/26 – Reise mit uns durch eine magische Zeit
Möchtest du die Rauhnächte bewusst erleben und dich von ihrer Magie inspirieren lassen? Ich lade dich ein zu einer einfachen Rauhnachtsbegleitung via WhatsApp!
«Aussichten – Einsichten: Erfolgreich und gelassen führen»
Dein Weg zu mehr Wirksamkeit, Klarheit, Gelassenheit, Resilienz und Mut. Mehrteiliges Retreat für Fach- und Führungskräfte zur Selbstreflexion und Entwicklung der eigenen (Führungs-)Persönlichkeit.
Wildes Glück – Resilienz- und Persönlichkeitstraining
Wildes Glück – das Tagestraining für mehr Resilienz, innere Stärke und Persönlichkeitsentwicklung.
Professionelle Rekrutierungsgespräche für Führungs- und Fachkräfte
In diesem intensiven und massgeschneiderten Seminar lernen Ihre Führungs- und Fachkräfte die verschiedenen Instrumente und Methoden für die Interviewführung kennen und anwenden.
Führen ohne Vorgesetztenfunktion
Wie können Sie die Führungsrolle in einem Team übernehmen? Lernen Sie, wie Sie ein Team überzeugen, motivieren und so Ihre Ziele souverän erreichen können.
Mindful Leadership
Mehr Gelassenheit, Stabilität im Wandel und gleichzeitig eine hohe Leistungsfähigkeit – mit Mindfulness (Achtsamkeit).